Die blutige Rache der Putschisten

Nach dem Scheitern des Kapp-Lüttwitz-Putsches nehmen Freikorps und putschende Militärs blutige Rache. Die Gewalttaten richten sich vor allem gegen die Anführenden der Streikaktionen. Immer wieder wird aber auch die aufgeheizte Stimmung genutzt, um alte Rechnungen zu begleichen.

Der weiße Terror im Ruhrgebiet

Nach den ersten Nachrichten über den Kapp-Lüttwitz-Putsch und dem Aufruf zum Generalstreik bilden Arbeiter in den größeren Orten des Ruhrgebietes bewaffnete Milizen, um die Streikenden zu schützen und die Republik zu verteidigen. Es entsteht die Rote Ruhrarmee, der etwa 50 000 Arbeiter, darunter viele ehemalige Frontsoldaten mit militärischer Erfahrung, angehören. Es kommt zu schweren Kämpfen zwischen der Roten Ruhrarmee und Freikorps, der Sicherheitspolizei und einigen Reichswehreinheiten, bei denen zunächst die Arbeiter die Oberhand gewinnen. Der Streik im industriellen Kerngebiet Deutschlands trägt entscheidend zum Scheitern des Putsches bei.

Reichswehr und getötete Angehörige der Roten Ruhrarmee

Nach dem Ende des Putsches verweigert ein Teil der Aufständischen die von der nach Berlin zurückgekehrten Reichsregierung geforderte Selbstauflösung der Roten Ruhrarmee, weil sie ihre Bewaffnung und die durch den Streik errungenen politischen Positionen nicht aufgeben wollen. Vor allem aber misstrauen sie der Zusage der Reichsregierung, es werde keine Massaker an den aufständischen und streikenden Arbeiterinnen und Arbeitern geben. Am 2. April 1920 beordert die Reichsregierung Reichswehr- und Freikorpsverbände ins Ruhrgebiet, die nach heftigen Kämpfen den Aufstand niederschlagen. Die Führung der Reichswehr, die noch kurz vorher der verfassungsmäßigen Regierung die Unterstützung verweigert hatte, ist nun bereitwillig dabei, geht es doch gegen “Bolschewisten” und nicht gegen “Kameraden”.

Auch viele der entsandten Reichswehreinheiten und Freikorps waren noch drei Wochen vorher am Putsch gegen die Reichsregierung beteiligt – darunter auch die Brigade Ehrhardt, die Auslöser und Hauptakteur des Kapp-Lüttwitz-Putsches war.

Die Reichsregierung entsandte also Truppen, die gegen sie geputscht hatten, gegen Arbeiter und Arbeiterinnen, die mit einem Generalstreik zu ihrer Rettung beigetragen hatten.

Nach der Niederschlagung der Roten Ruhrarmee werden Standgerichte eingerichtet und zahlreiche Erschießungen vollzogen. Es kommt zu Massakern, wobei die Gräueltaten der Regierungstruppen und der Freikorps die Ausschreitungen der Aufständischen bei weitem übertreffen. Wer bei seiner Festnahme bewaffnet ist, wird sofort erschossen – auch Verwundete. Angesichts der Massaker verbietet Reichspräsident Friedrich Ebert am 3. April Standgerichte und willkürliche Erschießungen. Diese Anordnung wird vom obersten Befehlshaber vor Ort, General von Watter, ignoriert. Von Watter lässt seine Soldaten noch neun Tage wüten, bevor er ihnen am 12. April 1920 „gesetzwidriges Verhalten“ untersagt. Auch danach kommt es zu weiteren geduldeten Morden. Von Watter, der sich faktisch einer Anordnung des Reichspräsidenten widersetzt, wird niemals zur Rechenschaft gezogen.

Gedenkstätte für beim Ruhraufstand getötete Arbeiter und Arbeiterinnen. Solche Gedenkstätten gibt es in mehr als 20 Städten des Ruhrgebiets

Carl Severing, Reichs- und Staatskommissar im Ruhrgebiet, erklärte dazu am 29. April 1920 im Preußischen Landtag:

Es ist richtig, dass in Mühlheim, Duisburg, Essen und in anderen Orten willkürliche Erschießungen durch Soldaten vorgekommen sind. Die Erschießungen waren nicht Vollstreckungen von Todesurteilen, gefällt von Standgerichten oder außerordentlichen Kriegsgerichten, sondern rein willkürliche Erschießungen; irgendeine Truppe, die dazu keinen Auftrag hatte, hat sich Leute herausgeholt, die im Geruch des Bolschewismus oder Spartakismus standen, und derartige Leute sind ohne Federlesen in einer ganzen Reihe von Städten erschossen worden. (1)

Die Zahl der bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massakern umgekommenen Menschen lässt sich nicht mehr genau feststellen. Es gibt im Ruhrgebiet eine Reihe von Geschichtswerkstätten, die sich mit den damaligen Ereignissen befassen. Deren Schätzungen gehen von mehr als 2000 Toten aus. Sicher ist, dass bei den Gewaltakten, die den eigentlichen Kampfhandlungen folgten, weitaus mehr Menschen umgekommen sind als bei den Kämpfen selbst. (2)

Die Morde von Mechterstädt

Die Geschichte dieser Morde beginnt 1919 in Marburg. (3) Die Studenten der Universität sind hier mehrheitlich Gegner der Weimarer Demokratie. Viele von ihnen haben im Ersten Weltkrieg als Offiziere gekämpft. In der Niederlage von 1918 und der darauffolgenden Revolution sehen sie eine Schmach, die gerächt werden muss. Etwa 1200 Studenten schließen sich zum „Studentenkorps Marburg”, kurz „StuKoMa“ zusammen. Sie bekommen Waffen aus Reichswehrbeständen, mit denen sie militärische Übungen durchführen und sich auf einen Umsturz vorbereiten.

Gedenktafel für die Morde von Mechterstädt

Dann kommt der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Das „StuKoMa” stellt sich sofort auf die Seite der Putschisten. Gemeinsam planen sie die militärische Übernahme der Stadt Marburg. Doch bevor es zur Ausführung des Plans kommt, ist der Putsch schon niedergeschlagen. Doch dann kommt das Gerücht auf, dass in Thüringen Arbeiterwehren eine Machtübernahme vorbereiten. Bewaffnet und uniformiert brechen ungefähr 2000 Marburger Studenten am 20. März in Richtung Eisenach und Gotha auf.

Dort ist allerdings nach der Niederschlagung des Kapp-Lüttwitz-Putsches längst wieder die Normalität eingekehrt. Frustriert beginnen Mitglieder des „StuKoMa”, Ortschaften in Thüringen nach Anhängern „des spartakistischen Aufstandes“ zu durchkämmen.

„Auf der Flucht erschossen”

Am 24. März kommen 60 Abgesandte des „StuKoMa” in Bad Thal an. Sie nehmen 40 Arbeiter fest. Nach einem Verhör werden die meisten freigelassen, doch 15 verbleiben in Gefangenschaft. Am frühen Morgen des 25. März kommt es zum Massenmord. Das „StuKoMa” lässt die Gefangenen zum Transport antreten. Angeblich will man sie nach Gotha führen und vor ein Militärgericht stellen. Doch dann fallen Schüsse. Alle 15 Arbeiter werden auf der Straße von Sättelstädt nach Mechterstädt erschossen – „auf der Flucht”, wie die Studenten später behaupten werden.

Im Juni 1920 werden 14 tatbeteiligte Studenten wegen Totschlags vor ein Marburger Kriegsgericht gestellt und freigesprochen. Es gibt im Dezember eine Berufungsverhandlung vor einem Schwurgericht in Kassel und zwei Jahre später noch ein Revisionsverfahren vor dem Reichsgericht in Leipzig. Doch das Urteil bleibt unverändert: Alle Täter kommen straflos davon. Der Justizskandal veranlasste Kurt Tucholsky zum Marburger Studentenlied, in dem es heißt:

Wir fingen fünfzehn von dem Pack
das unser Preußen schädigt
es war ein schöner Märzentag
wir haben sie erledigt
Uns tut kein deutscher Richter nichts
und auch kein Staatsanwalte
die Schranken unseres Kriegsgerichts
der liebe Gott erhalte (4)

Die schändliche Rolle und das späte Gedenken der Universität Marburg

Universität und AStA stellten sich hinter ihre Studenten, da diese „in der Stunde der Not [dem] Rufe der Regierung in opferwilliger Hingabe gefolgt“ (5) seien. Bei der Berufungsverhandlung in Kassel dankte im Namen der Philipps-Universität Rektor Wilhelm Busch abermals den Studenten für ihren Einsatz in Thüringen. Er wies „die bis zur Beschimpfung gesteigerte Verunglimpfung der Marburger Studentenschaft“ (6) zurück. Der Verband der deutschen Hochschulen hatte sich schon vor Prozessbeginn hinter die Täter gestellt. Es dauert fast ein Jahrhundert, bis die Universität ihre damalige Rolle öffentlich aufarbeitet.

Quellen, Hinweise und weitere Informationen

(1) Siehe dazu: Emil Julius Gumbel: Vier Jahre politischer Mord

(2) Zu der Aufarbeitung des Arbeiterwiderstands gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch im Ruhrgebiet durch Geschichtswerkstätten siehe beispielhaft: https://herne-damals-heute.de/weltgeschehen-trifft-lokale-geschichte/die-maerzrevolution-1920-oder-der-generalstreik-gegen-den-kapp-luettwitz
http://www.gelsenzentrum.de/rote_ruhrarmee_kapp_putsch.htm

(3) Zu den Morden von Mechterstädt siehe: https://www.mdr.de/geschichte/weitere-epochen/weimarer-republik/rechter-terror-in-mechterstaedt-thueringen-100.html. Unsere Darstellung stützt sich weitgehend auf diesen Bericht.
Weiterhin: Portal der Stadt Marburg: https://www.marburg.de/portal/seiten/die-morde-von-mechterstaedt-900002007-23001.html
Heither‚ Dietrich, Schulze‚ Adelheid: Die Morde von Mechterstädt 1920 – Zur Geschichte rechtsradikaler Gewalt in Deutschland, 2015

(4) Der komplette Text des Studentenliedes findet sich bei: https://www.textlog.de/tucholsky-studentenlied.html

(5) Portal der Stadt Marburg (s. Fußnote (3)): Das gerichtliche Nachspiel

(6) ebd.

 

Fotonachweise:

Reichswehr und getötete Angehörige der Roten Ruhrarmee: Bundesarchiv, Bild 146-1978-029-31 / CC-BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5482940

Gedenkstätte für beim Ruhraufstand getötete Arbeiter und Arbeiterinnen. Solche Gedenkstätten gibt es in mehr als 20 Städten des Ruhrgebiets: Maschinenjunge, Hagen Rembergfriedhof Märzgefallene, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hagen_Rembergfriedhof_M%C3%A4rzgefallene.JPG

Gedenktafel für die Morde von Mechterstädt: © Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0, Marburg Morde von Mechterstädt Gedenktafel, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79703765